Beim Responsive Webdesign wird eine Webseite je nach Bildschirmgröße und/oder Endgerät (Desktop PC, Smartphone, Tablet) anders dargestellt.
Die Anpassungen für eine Responsive Webseite finden hauptsächlich in der CSS Datei statt.
Durch den Einsatz von fluiden Einheiten und Media Queries, sowie durch moderne Layout-Techniken
wie Flexbox oder Grid.
Im HTML-Dokument sorgt der Viewport-Tag für die korrekte Darstellung auf mobilen Geräten.
Ermöglichen das Anpassen des Layouts basierend auf Bildschirmgröße, Auflösung oder Geräten.
Ideal für komplexe Layouts mit Zeilen und Spalten.
Perfekt für die Anordnung von Elementen in einer Reihe oder Spalte.
Statt festen Breiten (px) lieber relative Einheiten (%, vw, vh, em, rem) nutzen.
Passt sich dynamisch an verschiedene Bildschirmgrößen an, z. B. durch Burger-Menüs oder umgestaltete Menüleisten.
Das Design wird zuerst für kleine Bildschirme optimiert und dann für größere Displays erweitert.
Der <meta viewport>-Tag in HTML steuert, wie eine Webseite auf mobilen Geräten skaliert und dargestellt wird, um ein responsives Design zu ermöglichen.